Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Herzlich willkommen 

auf der Informationsseite „Lust auf Veränderung“ für die großen städtebaulichen und infrastrukturellen Veränderungen unserer Stadt Lübbenau/Spreewald.

 

Unter dem Motto: „Lust auf Veränderung“ finden Sie hier zukünftig aktuelle Informationen zu den größten Baumaßnahmen der nächsten Jahre. Mit dem obligatorischen Spatenstich im Juli 2023 startete die Umsetzung des „Niveaufreien Verkehrskonzeptes“, eines der Projekte, welches die Transformation in der Spreewaldstadt schon jetzt sichtbar macht. Doch nicht nur eine neue Infrastruktur, sondern auch neue touristische Angebote, wie die Gurkenwelt, die Neustrukturierung des Industrie- und Gewerbegebietes „Am Spreewalddreieck“, der Neubau des Spreewaldsportparks oder die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen, durch ein Coworking Space und neuen Wohnraum, sollen für eine höhere Wohn- und Lebensqualität sorgen. Natürlich funktioniert eine Transformation nicht ohne Verkehrseinschränkungen. Baufortschritte und aktuelle Informationen sollen auf dieser Seite transparent dargestellt werden. Gleichzeitig erhalten Sie im 2 - Monatsrhythmus den„TRAFO", ein Informationsblatt, welches ebenfalls über die großen Baustellen und aktuellen Veränderungen in der Stadt informiert. Mit kleinen und großen Geschichten rund um die Baustellen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Hintergrundinformationen und Anekdoten mit und für die Bürgerinnen und Bürger von Lübbenau/Spreewald.


 

Das "Lübbenauer Nass" – eine besondere Erinnerung in Flaschenform


Während der Bauarbeiten sorgte aufsteigendes Grundwasser für besondere Herausforderungen: Der Baukörper füllte sich zwischenzeitlich derart mit Wasser, dass scherzhaft vom „Neustadthafen“ die Rede war. An dieses ungewöhnliche Kapitel des Projekts erinnert nun das sogenannte „Lübbenauer Nass“ – eine symbolische Wasserflasche mit einem Augenzwinkern. 

Der Verkaufserlös fließt in ein gemeinnütziges Projekte vor Ort, welches die Gäste am "Tag der offenen Baustelle" selbst bestimmen können.

Folgende Vorschläge stehen zur Wahl:

 

  • Spreewaldatelier

  • Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald

  • Rubiško Verein zur Pflege wendischer Trachten und Bräuche e.V.

  • Minifunkengarde des Lübbenauer Karneval Club e.V. 

  • Kulturhof e.V. zum 30-jährigen Jubiläum

 

Für einen Spendenbetrag ab 10 EUR kann eine der Flaschen in limitierter Auflage im Rathaus erworben werden.

 

 

Lübbenauer Nass

 

In der aktuellen Ausgabe des "TRAFOs" gibt es Informationen zur Entstehung eines hochmodernen Rechenzentrums im Industrie- und Gewerbegebiet "Am Spreewalddreieck". Der Geschäftsführer der WIS Wohnungsbaugesellschaft mbH Michael Jakobs stellt den neuen Ort für Ideen, dem GREEN HUB - eines von vier großen Strukturwandelprojekten der Stadt vor. Außerdem lädt die Stadt Lübbenau/Spreewald zum Tag der offenen Baustelle am Nordkopf des "Niveaufreien Verkehrskonzeptes" ein, mit Tunnelbegehung, Wurst vom Grill und kühlen Getränken.

"DER TRAFO" wird alle 2 Monate an die Haushalte der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lübbenau/Spreewald verteilt.

 

Jetzt lesen

 

 DER-TRAFO_Ausgabe_6_Seite_1 


Allgemeine Informationen zur Stadt Lübbenau/Spreewald finden Sie unter: